Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2659 Mitteilungen gefunden

  • 23. November 2023: Reform

    Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt für den 22. November 2023 zur Einwohnerversammlung des Stadtteils Reform in das Geschwister-Scholl-Gymnasium ein. Ab 18 Uhr können Fragen und Probleme an die Stadtverwaltung herangetragen werden. Beigeordnete und Vertretende verschiedener Ämter und Fachbereiche stehen ebenfalls zur Verfügung.

    Mehr erfahren
    Bürgerin meldet sich bei einer Einwohnerversammlung in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Vertrag für neue Schulsporthalle: 7,23 Millionen Euro Investition

    Für den Ersatzneubau einer Zweifeldsporthalle im Stadtteil Neue Neustadt haben Oberbürgermeisterin Simone Borris und Vertretende der Bietergemeinschaft Wernigerode/Wilhelm Wahlbrecht am 21. November den Generalunternehmervertrag im Alten Rathaus unterzeichnet. Die Investitionssumme beträgt einschließlich Planungskosten 7,23 Millionen Euro.

    Mehr erfahren
    Frank Siebrecht, Michael Truthmann und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris © Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
    Mehr erfahren
  • Neues Studienmodell für Sachsen-Anhalt: KI für die Ingenieurwissenschaften

    Der erste gemeinsame Studiengang von fünf Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt „AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften" ist vor wenigen ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Studierende der Wirtschaftswissenschaften © OVGU / Jana Dünnhaupt
    Mehr erfahren
  • Bewerbungen für Hansa-Orgelfestival 2025 in Schweden gesucht

    Magdeburgs Komponierende sind eingeladen, sich für das Hanse-Orgelprojekt der Domgemeinde im schwedischen Visby und des Hanse-Städtebunds zu bewerben. Bis Juni 2024 können Orgelkompositionen mit regionalem Bezug bei der Projektgruppe eingereicht werden. Ziel ist ein Hansa-Orgelbuch und die Entwicklung eines Hansa-Orgelfestivals.

    Mehr erfahren
    Kinderhände an einer Orgel © Kathrin Singer
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 24/2023

    Amtsblatt 24/2023
    (PDF, 2.5 MB)







    Inhalt:
    Aufstellung der 1. Änderung des einfachen Bebauungsplans Nr. 311-1 "Hohendodeleber Straße" und öffentliche ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Otto-von-Guericke-Stipendien feierlich vergeben

    Im Rahmen einer Feierstunde haben am 15. November im Alten Rathaus die diesjährigen Otto-von-Guericke-Stipendiatinnen ihre Urkunden erhalten. Damit wurden die Studentinnen Anxhela Dautaj von der Otto-von-Guericke-Universität und Giulia Bolognesi von der Hochschule Magdeburg-Stendal für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.

    Mehr erfahren
    Die Otto-von-Guericke-Stipendiatinnen Giulia Bolognesi (links) und Anxhela Dautaj mit der Oberbürgermeisterin Simone Borris und ihren Laudatorinnen Prof. Dr. Susanne Borkowski (links) und Prof. Dr. Susanne Schmidt (rechts) © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Mathematiker laden ein, Klimawandel besser zu verstehen

    Die Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg startet zum Beginn eines Themenjahres Veranstaltungsreihen zum Thema Mathematik und Klimawandel.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Blick auf Arktisches Meereis © Mario Hoppmann / Alfred-Wegener-Institut
    Mehr erfahren
  • Magdeburger Schulmesse

    Auf welcher weiterführenden Schule sollen jetzige Dritt- und Viertklässler ihre Schullaufbahn fortsetzen? Ist für zukünftige Erstklässler eine Grundschule in freier Trägerschaft vielleicht die richtige? Auf diese und weitere Fragen gibt es auf der Magdeburger Schulmesse am 19. November eine Antwort.

    Mehr erfahren
    Klassenraum der Grundschule Diesdorf in Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 23/2023

    Amtsblatt 23/2023
    (PDF, 712 kB)







    Inhalt:
    Planfeststellungsbeschlusses für das Bauvorhaben „Neubau Gleichrichterunterwerk Hellestraße – Knoten Halberstädter Straße/ Leipziger Straße“ ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Deutschlandstipendien für Studierende

    Die Hochschule Magdeburg-Stendal überreichte am 25. Oktober Deutschlandstipendien an 55 engagierte Studierende. 44 Förderer ermöglichen diese Unterstützung.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Verleihung Deutschalnd-Stipendien © Matthias Piekacz / Hochschule
    Mehr erfahren
  • Ausbau Glasfasernetz: Bürger entscheiden über Anschluss selbst

    Die privatwirtschaftlichen Bemühungen zum Glasfasernetzausbau in Magdeburg werden von städtischer Seite unterstützt. 4 Unternehmen - Telekom Deutschland, MDCC Magdeburg-City-Com, MDDSL und Open Infra - planen die weitere Erschließung. Die Entscheidung für den Glasfaseranschluss selbst liegt aber ausschließlich bei den Anwohnenden.

    Mehr erfahren
    Finger tippt symbolisch auf den Begriff Digitalisierung © AdobeStock, studio v-zwoelf
    Mehr erfahren
  • Europa- und Kommunalwahlen: Ehrenamtlich Helfende gesucht

    Für die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 werden in Magdeburg etwa 2000 Wahlhelfende benötigt. Wahlberechtigte Personen ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Magdeburg können in den 137 Wahllokalen und voraussichtlich 121 Briefwahlvorständen tätig werden. Für die Helfenden gibt es Schulungen und Aufwandsentschädigungen.

    Mehr erfahren
    Grafik Wahlhelfer*innen in den Farben der Landeshauptstadt Magdeburg
Aufschrift: Wahlhelfer*innen
    Mehr erfahren
  • Goldenes Buch der Stadt - Eintrag für Dr. Manfred Tröger

    In Anerkennung seiner großen Verdienste für die Verbreitung von Leben und Wirken Otto von Guerickes und seines herausragenden Engagements zum Wohle der Ottostadt wurde dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden der Otto-von-Guericke-Gesellschaft und -Stiftung die Ehre zuteil, sich in das Goldene Buch einzutragen.

    Mehr erfahren
    OB Borris und Dr. Manfred Tröger © Landeshauptstadt Magdeburg; Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Magdeburg begrüßt neue Staatsangehörige

    Im Alten Rathaus sind am 23. Oktober 52 Mitmenschen ausländischer Herkunft als neue deutsche Staatsbürger*innen in der Landeshauptstadt Magdeburg begrüßt worden. Mit der zentralen Einbürgerungsfeier würdigt die Stadtverwaltung öffentlich deren Integrationsbemühungen. Unter den Neu-Magdeburger*innen sind auch 16 Kinder.

    Mehr erfahren
    Ausländische Mitmenschen erhalten in Magdeburg die deutsche Staatsbürgerschaft © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Otto hat Tradition

    Die Landeshauptstadt Magdeburg stellt ab dem morgigen Dienstag Magdeburger Unternehmen mit Familientradition vor. Die Marketingkampagne im Auftrag des städtischen Wirtschaftsdezernates wird mit Plakaten, Anzeigen, auf Internetseiten und in Sozialen Medien die tiefe Verwurzelung und lange Tradition vieler Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in Magdeburg zeigen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Handschuhschmidt ist eines der Traditionsunternehmen der neuen Kampagne "Otto hat Tradition" © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 22/2023

    Amtsblatt 22/2023
    (PDF, 9.4 MB)







    Inhalt:
    Verordnung über Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen in der Landeshauptstadt Magdeburg (Taxenverordnung).
    ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Soziale Wohneinrichtung begeht 25-jähriges Bestehen

    Die Soziale Wohneinrichtung für wohnungslose Menschen hat mit einer kleinen Jubiläumsveranstaltung auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückgeblickt. Oberbürgermeisterin Simone Borris und der Sozialbeigeordnete Dr. Ingo Gottschalk gratulierten früheren und heutige Beschäftigten. In der Basedowstraße 15/17 leben zurzeit 60 Betroffene.

    Mehr erfahren
    25 Jahre soziale Wohneinrichtung Teilnehmende © Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Thümler
    Mehr erfahren
  • Uni Magdeburg lädt zum »Tag der Physik« ein

    Das Institut für Physik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 4. November 2023 generationenübergreifend zum „Tag der Physik“ in die Labore und Hörsäle ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Physikexperiment © Hannah Theile/Uni Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Transfer-HAFEN Konferenz im Wissenschafshafen

    Im Magdeburger Wissenschaftshafen fand am 11. Oktober 2023 die erste „Transfer-HAFEN-Konferenz statt“. Unter dem Motto „Neue Impulse für den Wissenschaftshafen“ diskutierten ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Denkfabrik im Wissenschaftshafen
    Mehr erfahren
  • Magdeburg benötigt weiteres Gymnasium

    In Magdeburg soll ab dem Schuljahr 2025/26 ein neues Gymnasium eröffnet werden. Ein Jahr vorher soll die Grundschule »Schmeilstraße« geschlossen werden. Die sind wesentliche Punkte im Schulentwicklungsplan, den die Verwaltung vorgelegt hat. Nach Beratung in den zuständigen Ausschüssen entscheidet der Stadtrat voraussichtlich am 7. Dezember.

    Mehr erfahren
    Die Landeshauptstadt versucht, den Schulentwicklungsplan den Prognosen der Schulen anzupassen. © Adobe Stock
    Mehr erfahren
  • Fonds für in Notsituationen geratende Magdeburgerinnen und Magdeburger

    Mit Beginn des kommenden Jahres sollen Bürger*innen die Möglichkeit erhalten, niedrigschwellig und schnell finanzielle Unterstützung in plötzlich eingetretenen Notlagen bei der Landeshauptstadt beantragen zu können. Ein entsprechendes Umsetzungskonzept wird bis Ende 2023 in der Verwaltung erarbeitet.

    Mehr erfahren
    Altes Rathaus Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 21/2023

    Amtsblatt 21/2023
    (PDF, 4.3 MB)







    Inhalt:
    Satzung über die Straßenreinigung in der Landeshauptstadt Magdeburg (Straßenreinigungssatzung).
    Kommunalwahl 2024 – Namen und ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Gästebefragung

    Mit Ihrer Teilnahme an unserer Gäste-Befragung tragen Sie zur Verbesserung unseres Angebots bei.

    Mehr erfahren
    QM23_allgm_1600x1200_Social Media
    Mehr erfahren
  • Start ins Wintersemester

    Mit Willkommenswochen und feierlichen Immatrikulationen starten die Otto-von-Guericke Universität und die Hochschule Magdeburg-Stendal in das Wintersemester 2023/24. Mehr als 3000 Erstsemester werden ein Studium in Magdeburg beginnen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Semesterstart © Jana Dünnhaupt /OVGU
    Mehr erfahren
  • Universität Magdeburg lädt zur Herbst-Uni für Studienorientierung auf den Campus

    Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 aus dem gesamten Bundesgebiet sind eingeladen, vom 16. bis zum 20. Oktober 2023 ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Universität im Herbst © Jana Dünnhaupt, OVGU
    Mehr erfahren