Inhalt

Arbeitgeber Stadt

Es wurden 2659 Mitteilungen gefunden

  • Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben eingeweiht

    Oberbürgermeisterin Simone Borris hat am 15. Mai den barrierefreien Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben feierlich eingeweiht. Mit einem Investitionsvolumen von 8,75 Millionen Euro wurden auf rund 2.800 Quadratmetern neue Räume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen. Bauherr war das Kommunale Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Außenansicht des Erweiterungsneubaus der Grundschule Ottersleben © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Sommervielfalt in Magdeburg entdecken

    Besuchen Sie uns und erleben Sie unvergessliche Sommermomente in einer der schönsten Städte Sachsen-Anhalts.

    Mehr erfahren
    Jahrtausendturm im Sommer
    Mehr erfahren
  • Spectaculum Magdeburgense vom 17. bis 20.05.24

    Alte Zeiten und ferne Welten: Mittelalter-Stimmung in Magdeburg.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Kaiser-Otto-Fest
    Mehr erfahren
  • Ankleider/in

    Das Theater Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ankleider/in (w/m/d) in Vollzeit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Opernhaus_Theater Magdeburg 2023 © Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Auf den Spuren Heinrich Apels am 25.05.24

    Viele neue Highlights in diesem Jahr sind die außergewöhnlichen Sonderführungen zu besonderen Magdeburg-Themen.

    Mehr erfahren
    Faunbrunnen, Heinrich Apel ©Saskia Hubert
    Mehr erfahren
  • Leitung des Gesundheits- und Veterinäramtes

    BesGr. A 16 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden, unbefristet
    Bewerbungsfrist 17.06.2024 | Interamt ID 1126904, E 125/24

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Arztbesuch, Beratung, Arztgespräch © takasu - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Das neue Soziale Entschädigungsrecht

    Mehr erfahren
    Paragraph Foto von Fineas - Fotolia
    Mehr erfahren
  • Goldenes Buch 1. FC Magdeburg: Gewinn des Europapokals vor 50 Jahren

    Mannschaftsmitglieder des 1. FC Magdeburg, die 1974 den Europapokal der Pokalsieger gewonnen hatten, sind am 8. Mai von Oberbürgermeisterin Simone Borris empfangen worden. Im Alten Rathaus holten sie nach 50 Jahren die Eintragung in das Goldene Buch nach. Für den 1. FCM war der Pokalsieg gegen den AC Mailand der bisher größte Vereinserfolg.

    Mehr erfahren
    1. FCM - Gewinn des Europapokals der Pokalsieger © 1. FC Magdeburg
    Mehr erfahren
  • Chorpraktikum im Alt

    Das Theater Magdeburg schreibt für die Spielzeit 2024/25 ein Chorpraktikum im Alt aus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MDR Musiksommer - Russische Chormusik © MDR / Andreas Lander
    Mehr erfahren
  • Chorpraktikum im Tenor

    Das Theater Magdeburg schreibt für die Spielzeit 2024/25 ein Chorpraktikum im Tenor aus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Georg-Philipp-Telemann Chor © Goerg-Philipp-Telemann Chor
    Mehr erfahren
  • Nachfolge für Jonas-Phillipp Dallmann - Stadtschreiber 2025 gesucht

    Während Jonas-Phillipp Dallmanns Arbeit erst begonnen hat und bis Oktober andauert, sucht das Kulturbüro bereits die Nachfolge. Das Stipendium bietet einen Rahmen, neue Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen und einen Beitrag zur Belebung der deutschsprachigen Literatur in der Region zu leisten. Bewerbungen sind bis 12. Juni möglich.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Stadtschreiber 2024 Jonas-Philipp Dallmann im Portrait © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Amtsblatt 09/2024

    Amtsblatt 09/2024
    (PDF, 981 kB)







    Inhalt:
    Wahlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 09. Juni 2024.
    Wahlbekanntmachung zu den ...

    Mehr erfahren
    Mehr erfahren
  • Sachbearbeitung Besondere und Humanitäre Aufenthalte

    EG 9a TVöD-VKA | 2 Stellen in Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
    befristet bis voraussichtlich 24.02.2027 sowie voraussichtlich 27.11.2024
    Bewerbungsfrist 31. Mai ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Hilfe - humanitäre Aufenthalte © AdobeStock_vitaliymateha
    Mehr erfahren
  • Facharzt/Fachärztin

    EG 15 TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden
      Interamt ID 1130009, E 133/24

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Arztbesuch, Beratung, Arztgespräch © takasu - stock.adobe.com
    Mehr erfahren
  • Lebensmittelkontrolleur/in

    BesGr. A 9 LBesO, Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
    Bewerbungsfrist 03. Juni 2024 | Interamt ID 1132759, E 144/24
    ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Lebensmittel-abwaschen
    Mehr erfahren
  • Europa- und Kommunalwahl 9. Juni: Wahlbenachrichtigungen versandt

    Für die Kommunal- und Europawahl am 9. Juni sind nun die Wahlbenachrichtigungen versandt worden. Auch alle anderen Vorbereitungen für die Wahlen liegen im Zeitplan. So öffnet am 21. Mai im Katzensprung 2 die Briefwahlstelle, in der Wahlberechtigte, die am 9. Juni nicht in Magdeburg sind, bereits per Briefwahl ihre Stimmen abgeben können.

    Mehr erfahren
    Wahlen, Stimmzettel "Jede Stimme zählt" © Adobe Stock, kebox
    Mehr erfahren
  • Aufzeichnungen der Magdeburger Stadtratssitzung vom 2. und 6. Mai

    Themen der Stadtratssitzungen unter anderem: der 2. Bauabschnitt der Sanierung der Hyparschale sowie ein Brandschutz- und Katastrophenschutzbedarfsplan. Des Weiteren stand die Gender-Sprache zur Diskussion, die 100-jährige Platane sowie Geschäftsführerverträge und deren Offenlegung der Gehälter kommunaler Eigenbetriebe und Gesellschaften.

    Mehr erfahren
    Ratssaal mit Play-Button © Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • MEGEDEBORCH gewinnt Romanik-Sonderpreis 2024

    Sonderpreis 2024 »Straße der Romanik« geht nach Magdeburg: Das museumspädagogische Projekt »Megedeborch« des Kulturhistorischen Museums Magdeburg hat den 17. Sonderpreis der »Straße der Romanik« gewonnen. Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt vergab dem Projekt am 04. Mai 2024 den mit 10.000 € dotierten Preis in der St. Petri-Kirche in Seehausen (Altmark).

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Preisverleihung Romanikpreis © Landestourismusverband Sachsen-Anhalt
    Mehr erfahren
  • Neues Vereinsgebäude an die SG Handwerk übergeben

    Der Ersatzneubau des Vereinsgebäudes der SG Handwerk Magdeburg ist offiziell freigegeben. Für das Gebäude und die Sportflächen wurden gut 4 Millionen Euro investiert, wobei 1,6 Millionen aus Fördermitteln stammen. Die Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Simone Borris war Teil der Veranstaltungen zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung.

    Mehr erfahren
    Magdeburgs Oberbürgermeisterin Borris, René Schröter und Wolfgang Sattler © Landeshauptstadt Magdeburg, Michael Reif
    Mehr erfahren
  • Physik-Marathon 2024

    Der Physik-Marathon geht in die nächste Runde. Das Team vom Physik-Marathon hat wieder 20 anspruchsvolle Physikaufgaben zusammengestellt. Los geht es am Montag, ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Physik-Marathon Logo OVGU, Dr. Specht
    Mehr erfahren
  • MINT-Camp

    Das MagdeMINT-Team lädt euch vom 14.-16.06.2024 zum dritten MINT-Camp ins Internationale Jugendbegegnungszentrum (IJBZ) am Barleber See ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: MINT-Camp Barleber See © Stefan Brämer
    Mehr erfahren
  • Neues »High-Tech inside« bietet spannende Einblicke in die Bautätigkeiten am Eulenberg

    Seit Intel den Bau einer hochmodernen Chipfabrik im Süden der Stadt verkündet hat, informiert das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg regelmäßig über den Fortschritt vor Ort am Eulenberg. Auf der Homepage invest.magdeburg.de können kurze Videoclips der verschiedenen Projekte angesehen werden, um die laufenden Maßnahmen zu verfolgen.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Standbild High-Tech inside © Matthias Sasse
    Mehr erfahren
  • Der Mai im Volksbad Buckau

    Der Mai im Volksbad Buckau hält von Lesungen, Ausstellungen über Konzerte und die Glitzer Bingo Show wieder vielfältige Angebote bereit.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Ausstellung Volksbad Buckau Manuela Schwarz © Manuela Schwarz
    Mehr erfahren
  • Vortragsreihe »Wissenschaft im Rathaus«

    Wissenschaft im Rathaus heißt es einmal im Monat im Alten Rathaus. Am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in einer wissenschaftlichen Vorlesung
    Mehr erfahren
  • Schnuppertouren für zugezogene Fachkräfte in Magdeburg

    Die Landeshauptstadt bietet internationalen Fachkräften und deren Familien Schnuppertouren an. Damit sollen deren Integration in die Gesellschaft erleichtert und Anreize zum Entdecken ihrer neuen Wahlheimat geschaffen werden. Das Feedback eines kürzlich stattfindenden Ausflugs in den Harz war so motivierend, dass weitere zielgruppengerechte Touren geplant sind.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Gruppenbild Fachkräfte Harztour © Sylvia Loeber
    Mehr erfahren